Was ist das Besondere an Handmade?
Viele Leute lieben handmade Kleidung, aber was ist die besondere Faszination daran?
Für mich ist das Besondere, dass ich weiß, wer die Kleidung hergestellt hat und unter welchen Voraussetzungen die Kleidung entstanden ist: und zwar von mir persönlich – mit viel Liebe und Hingabe. Ich lasse mir dabei Zeit, um die richtige Stoffwahl zu treffen, die Schnittmuster auszuwählen und mir Gedanken über Besonderheiten wie Stick- oder Plottdateien, Tüddel und Verschönerungen zu machen.
So entstehen sowohl aufwändige Teile, als auch schöne schlichte Basics, die sich super mit anderen Sachen kombinieren lassen.
Ich stecke dabei meine Liebe zum Detail, von der Idee bis zum fertigen Kleidungsstück, in jedes einzelne Unikat. So entsteht immer etwas Besonderes, ganz gleich, ob Kinderkleidung für meine Jungs oder Kundenauftrag.
Ein Schrank voller Unikate
In den Kleiderschränken hier im Haushalt befinden sich viele dieser Unikate, bei den Jungs sogar mehr als Kaufkleidung. Immer wieder fällt mir dabei positiv auf, dass wir alle lieber zu den selbst genähten Teilen greifen, als zu den Gekauften. Die Kombination aus hochwertigen Stoffen und gemütlichen Schnitten führt zu einem hohen Tragekomfort und macht die Teile dadurch zu etwas ganz Besonderem.
Wenn ich für meinen Mann oder die Jungs etwas Neues nähe, beziehe ich sie gerne in die Entscheidungen mit ein, wodurch immer wieder neue Lieblingsteile entstehen. Auch bei den Auftragsarbeiten gehe ich selbstverständlich auf den Geschmack meiner Kunden ein, meinem Stil stets treu bleibend.
Immer wieder etwas Neues
Ich lege viel Wert auf Individualität und Einzigartigkeit, weswegen auch nur in seltenen Ausnahmefällen mal ein Teil doppelt genäht wird. Zumindest kleine Änderungen in der Farbkombination, dem Motiv oder der Wahl der Verschönerungselemente behalte ich mir in der Regel vor. Dadurch kann ich euch dann auch euer persönliches Einzelstück überreichen, dass es so nur in eurem Kleiderschrank gibt.
Warum handmade?
Die Kinder wachsen da doch schnell wieder raus
Ich bekomme häufig die Rückmeldung, dass die selbst genähten Sachen länger getragen werden können als Kaufkleidung. Dies kann ich auch bestätigen. Meine Jungs tragen teilweise seit über einem Jahr die gleichen Hoodies, obwohl sie weder damals viel zu groß waren noch heute schon deutlich zu klein sind. Die Schnittmuster, die ich verwende sind meist so konzipiert, dass die Kleidung eine Zeit lang mitwächst und die Kinder beim Großwerden begleitet.
Bei handmade Kleidung muss man auch nicht dem ideal Standardmaß entsprechen. Bei Kleidung von der Stange kann es da schon mal schwierig werden.
Kleinere Anpassungen sind schnell gemacht. Wenn euer Kind beispielsweise sehr schlank oder etwas kräftiger gebaut ist, teilt mir gerne die Maße mit, damit ich entsprechend darauf eingehen kann.